Die Teilnahme am zweitwichtigsten europäischen Cup stellt für unseren Club eine grosse Herausforderung dar. Zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer sind im Einsatz, um dieses Freiburger Volleyballfest auf die Beine zu stellen. Insgesamt werden von den 72 freiwilligen Helfern des TS Volley Düdingen alleine für die Organisation des Europa-Cup-Spiels über 1185 Stunden unentgeltlichen Einsatz geleistet – das sind 148 Arbeitstage! Hinzu kommt die Organisation und der Betrieb der regulären Meisterschaft für die NLA sowie 11 weitere Teams mit über 80 Juniorinnen.
Dieses enorme freiwillige Engagement ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich. Die Zahlen des Bundesamts für Statistik zeigen: Die Beteiligung der Bevölkerung an Freiwilligenarbeit sinkt stetig und zieht sich durch alle Bevölkerungsschichten. Wir sind dankbar, dass wir beim TS Volley Düdingen auf den grossen Einsatz unserer zahlreichen Helferinnen und Helfer zählen dürfen. Der Europa-Cup stellt für den Club aber auch eine finanzielle Herausforderung dar. Die Ausgaben belaufen sich auf über 30'000.- Franken (Hallen- und Bodenmiete, Reisekosten, Unterkunft, Betreuung Schiedsrichter, Gästeteam und CEV-Delegierte, Versicherungen und Steuern, Verpflegungs- und Administrationvskosten und vieles mehr...). Wir NLA-Spielerinnen möchten dem Verein unter die Arme greifen und aktiv mithelfen! Deshalb haben sich die Spielerinnen zahlreiche leckere, lustige und persönliche Gegenleistungen für Euch ausgedacht und hoffen, ihr habt Freude daran!
Wir bedanken uns ganz herzlich für Euren Support und freuen uns, euch alle am 28. November 2018 in der St. Léonardhalle begrüssen zu dürfen. Weitere Informationen zum Crowsfounding findet ihr unter:
www.volleyduedingen.ch/IBelieveInYou
Vielen Dank für Eure Unterstzützung,
Power Cats Damen NLA TS Volley Düdingen